Fender unter Druck und die Fujigen Lösung - Seite 2
JV steht für "Japanese Vintage". Die ersten Squier, die von Fujigen unter dem Fender Label gebaut wurden, verliessen das Werk im April 1982. Die ersten Serien hatten die Initialen "JV" mit einer fünfstelligen Nummer stehend in der Halsplatte, als Seriennummer eingestempelt. Diese Instrumente waren die hochwertigsten Vintage-Stil Gitarren, mit einem super Sound und authentischem Feeling, ein exakter Clone, der pre CBS Fender Stratocaster. In diesen Jahren, hatte Fender in den USA kaum Chancen gute Gitarren zu bauen. Bei der Übernahme von Fender CBS, sollte Dan Smith die Firma aus dem "Sumpf" ziehen. Damals konnte man die Fertigungshallen beim Kauf nicht übernehmen, sondern nur den Namen, die Patente und den noch bestehenden Lagerbestand. Dieser Lagerbestand, wurde dann auch in Japan verbaut. So hatten Fender Japan auch USA Parts, dabei seien die PickUp' s besonders erwähnt. Die USA Produktion stand jedoch noch still. 1984 ging die JV Ära zu ende.
Auch die Fender Leute waren sehr begeistert, was dieses Zitat uns verrät:
"Jederman kam um sie zu testen und diese Jungs hatten fast geweint, weil die Japaner Produkte waren so gut - es war das, was wir wollten und eine verdammt gute Zeit mit diesen Leuten."
Dan Smith, Director of Marketing, E-Gitarren, Fender USA.
- Details
- Geschrieben von René Grüter
- Kategorie: Fujigen
- Zugriffe: 15975